23. Herbstakademie 2022

Daten, Plattformen und KI als Dreiklang unserer Zeit

vom 14. – 17. September 2022, Leibniz Universität Hannover

Mittwoch

Begrüßungsabend

ab 20:00

Begrüßung

Prof. Dr. Christian Heinze // Universität Heidelberg

Donnerstag

Registrierung & Eröffnug

ab 7:30

Registrierung der Teilnehmer

Plenum

Moderation: Prof.‘in Dr. Louisa Specht-Riemenschneider // Universität Bonn

8:30 – 9:00

Begrüßung und Eröffnung der Herbstakademie

RAin Dr. Ursula Widmer // Vorsitzende des Stiftungsrats der DSRI

Prof.’in Dr. Julia Gillen // Vizepräsidentin der Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr. Roland Schwarze // Dekan der Juristischen Fakultät

Prof. Dr. Walter Blocher // Vorstandsvorsitzender der DGRI

Prof. Dr. Jan Eichelberger // Institut für Rechtsinformatik

9:00 – 9:30

Der datenschutzrechtliche Verantwortliche im Sinne der DSGVO im Spannungsfeld zur Verantwortlichkeit und Haftung nach nationalem Recht

RA Ulf Haumann, LL.M // RuhrKanzlei

RAin Inken Schlewing // RuhrKanzlei

9:30 – 10:00

Datenverlust als materieller Schaden?

Akad. Rat Dr. Andreas Engel, LL.M. // Universität Heidelberg

10:00 – 10:30

Praktische Umsetzung von § 26 TTDSG: Wie kann die Zukunft der Einholung und Verwaltung von Einwilligungen im Internet aussehen?

RA Bernhard Harle // Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte

Wiss. Mitarbeiterin Alwine Henning // Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte

10:30 – 11:00

Datenschutzrechtliche Inhaltskontrolle von Verträgen?

RA Dr. Moritz Indenhuck // lindenpartners Rechtsanwälte (Berlin)

RA Thomas Britz, LL.M. (Berkeley) // lindenpartners Rechtsanwälte (Berlin)

11:00 – 11:30

Kaffeepause

Panel 1a: Datenschutz

Moderation: Prof.’in Dr. Margrit Seckelmann // Leibniz Universität Hannover

Panel 1b: Datenwirtschaftsrecht

Moderation: RA Dr. David Klein // TaylorWessing

11:30 – 12:00

Wie hast du’s mit dem Datenschutz? Das Dilemma des Informationsparadigmas der DSGVO bei sog. Privacy Ratings

Wiss. Mitarbeiterin Stephanie von Maltzan // Karlsruher Institut für Technologe/FIZ Karlsruhe

Wiss. Mitarbeiter Oliver Vettermann // FIZ Karlsruhe

11:30 – 12:00

Der schmale Grat zwischen Schutz personenbezogener Daten und Datenkommerzialisierung – eine Analyse des Zusammenspiels des Data Acts und der DSGVO

RAin Stephanie Richter // Taylor Wessing PartG mbB

12:00 – 12:30

Employee-Experience-Plattformen und Datenschutz – Zulässigkeit der automatisierten Analyse von Beschäftigtendaten durch Microsoft Viva Insights

RAin Dr. Viktoria Schmittmann, LL.M., FAin IT-Recht, CIPP/E, Datenschutzauditorin // Zuhorn & Partner Rechtsanwälte mbB / bpc GmbH

12:00 – 12:30

Personenbezogene Daten als Asset

RA Dr. Felix Suwelack // Wirth, Schmies und Partner

12:30 – 13:00

Schutzfaktor 2016/679? – Zum Verhältnis zwischen dem DGA und der DSGVO

Wiss. Mitarbeiter Mag. iur. Stephan Varga, B.Sc. // Leibniz Universität Hannover

12:30 – 13:00

Das neue Gewährleistungsrecht für digitale Inhalte und Dienstleistungen

Associate Mag. Pascal Gstöttner // Wolf Theiss Rechtsanwälte

Associate Mag. Johannes Sekanina // Wolf Theiss Rechtsanwälte

RA Mag. Roland Marko // Wolf Theiss Rechtsanwälte

13:00 – 14:00

Mittagspause

13:00 – 14:00

Mittagspause

Panel 2a: Datenschutz

Moderation: RA Dr. Jens Schefzig // Osborne Clarke

Panel 2b: Dateneigentum, Datenzugang, digitale Werte

Moderation: Jun.-Prof. Dr. Björn Steinrötter // Universität Potsdam

14:00 – 14:30

Ansprüche auf Schmerzensgeld wegen Datenschutzverstößen – ein neues Geschäftsmodell für Massenverfahren und Legal Tech?

RA Andreas Müller // K&L Gates LLP

14:00 – 14:30

Outfits, Coins und Tools im Metaverse: Wie übertrage ich digitale Assets von einer Welt in die andere?

RA Andreas Daum, LL.M. (LSE) // Noerr

14:30 – 15:00

Datenschutz-Transparenz von Personalisierung in Mediatheken aus juristischer, informatischer und nutzerbezogener Perspektive

Wiss. Mitarbeiterin Chloë Lellinger, LL.M. // Hochschule Mainz

Prof. Dr. Sven Pagel // Hochschule Mainz

14:30 – 15:00

Braucht die Creator Economy ein Dateneigentum? – Immobilien und Geistiges Eigentum am Beispiel von Decentraland

Wiss. Mit. Florian Bunes, LL.B. // Juribo Legal & Consulting

RA Kristian Borkert // Juribo Legal & Consulting

15:00 – 15:30

Datenschutzrechtliche Stellung von Freelancern und Consultants

RA Markus Schröder, LL.M. // Allianz Global Investors GmbH

15:00 – 15:30

(Neue) Datenzugangsrechte im Spannungsverhältnis zu Geschäftsgeheimnissen, Datenschutz und Kartellrecht

RA Thomas Repka // Neuwerk Rechtsanwälte

RA Jasper Siems // Hogan Lovells Rechtsanwälte

15:30 – 16:00

Update DSGVO

RA Dr. Flemming Moos // Osborne Clarke

15:30 – 16:00

Payments – Automatisierung von B2B-Zahlungen mittels Trigger und Token in der 4. Industriellen Revolution

Wiss. Mitarbeiter Dipl. iur. RA Marc A. Ostoja-Starzewski // Universität des Saarlands

16:00 – 16:30

Kaffeepause

16:00 – 16:30

Kaffeepause

Panel 3a: Blockchain und Litigation

Moderation: RAin Maria-Urania Dovas, LL.M. // Langwieser Rechtsanwälte

Panel 3b: Open Source Software

Moderation: Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M. // Leibniz Universität Hannover

16:30 – 17:00

Zur Regulierung von Smart Contracts durch den Europäischen Data Act – Mehr Blockchain braucht das Volk?

RA Philip Schweers // Piltz Legal

RA Johannes Zwerschke // Piltz Legal

16:30 – 17:00

Open Source, Open Core, Multi Licensing – die eigene Software richtig als Open Source auslizenzieren

RA Dr. Hendrik Schöttle // Osborne Clarke

17:00 – 17:30

Dispute Resolution bei IT-Projekten: Schiedsverfahren, Schlichtung und Mediation – Was muss ich wissen?

RA Dr. Volker Schumacher // Lindenau, Prior & Partner

17:00 – 17:30

Verletzung von OSS-Lizenzbedingungen

Stefan Haßdenteufel // Witzel, Erb, Backu und Partner Rechtsanwälte mbB

17:30 – 18:00

Fokus Geschäftsgeheimnisschutz – Aktuelle Rechtsprechung und Praxiserfahrungen

RA Dr. Jonathan Kropp // Taylor Wessing PartG mbB Tech Litigation

RAin Dr. Julia Petersen // Taylor Wessing PartG mbB Tech Litigation

17:30 – 18:00

Entwickler sind kein Schlüsseldienst! Zur Haftung von FOSS-Projekten gegenüber Anwendern vor dem Hintergrund des Urteils ‘Tulip-Trading vs Bitcoin’

RA Thomas Albermann // Bird & Bird LLP

RAin Valerie Schneider // Bird & Bird LLP

ab 19:00

Konferenzdinner

im Alten Rathaus, Karmaschstr. 42 // https://altes-rathaus-hannover.de

Freitag

Panel 4a: Bereichsspezifischer Datenschutz

Moderation: Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider // Universität Bonn

Panel 4b: TTDSG

Moderation: Jun.-Prof. Dr. Björn Steinrötter // Universität Potsdam

9:00 – 9:30

Datenschutzrechtliche Herausforderungen der elektronischen Patientenakte

RA Dr. Philipp Siedenburg // Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte

9:00 – 9:30

Zentrale Einwilligungsverwaltung nach TTDSG – Eine kritische Würdigung

Dr.-Ing., Diplom-Informatiker Klaus Meffert // IT Logic GmbH

9:30 – 10:00

Datenräume in der Europäischen Datenstrategie am Beispiel des Health Data Space

Behrang Raji, Referent, Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI)

9:30 – 10:00

<script> oder <noscript> – Einwilligungserfordernis nach TTDSG und DS – GVO für das Einbinden externen JavaScript – Codes auf Webseiten

RA Clemens Sebisch // Baumgartner Baumann Rechtsanwälte

10:00 – 10:30

Das kirchliche Datenschutzmodell in der Praxis

RA Boris Reibach // Scheja und Partner Rechtsanwälte

RAin Maria Schumacher // Scheja und Partner Rechtsanwälte

10:00 – 10:30

Einwilligungspflicht nach § 25 TTDSG: Wo beginnt der „Zugriff“ auf die Endeinrichtung und was ist „unbedingt erforderlich“?

Dip.-Jur. Philipp Guttmann // ISICO Datenschutz

10:30 – 11:00

Einwilligung und Belehrung im Polizeidatenschutz

Wiss. Mitarbeiter Paul C. Johannes // Universität Kassel, IteG, provet/DRBG

10:30 – 11:00

Privatnutzung dienstlicher E-Mails im Kontext von TTDSG und TKG 2021 – Fernmeldegeheimnis quo vadis?

Stefan Sander, LL.M., B.Sc. // SDS Rechtsanwälte

11:00 – 11:30

Kaffeepause

11:00 – 11:30

Kaffeepause

Panel 5a: Marketing und elektronischer Geschäftsverkehr

Moderation: RA Christian Galetzka // junIT Rechtsanwälte

Panel 5b: IT-Sicherheit und TK-Recht

Moderation: Dr. Andreas Engel, LL.M. // Universität Heidelberg

11:30 – 12:00

Die E-Mail ist tot, es lebe die elektronische Post! – zur Bedeutung der Inbox-Rechtsprechung von EuGH und BGH für individuelle werbliche Ansprache im Netz

RAin Natascha Schum // lindenpartners Rechtsanwälte

RA Jan Max Wettlaufer // lindenpartners Rechtsanwälte

11:30 – 12:00

Update IT-Sicherheitsrecht

RA Dr. Florian Deusch, FA für IT-Recht // Anwaltskanzlei Dr. Gretter

Prof. Dr. Tobias Eggendorfer, Professor für IT-Sicherheit // Hochschule Ravensburg-Weingarten

12:00 – 12:30

“SWIPE UP AND SWIPE RIGHT”: Rechtliche Einordnung von Social-Media- und Influencermarketing

RAin Ariane Jung // PLANIT // Legal

12:00 – 12:30

Bußgeldadressaten nach dem BSIG

Wiss. Mitarbeiter Tom Hubert // Universität Göttingen

Wiss. Mitarbeiter Till Schaller // Universität Kassel

12:30 – 13:00

Anforderungen an die Barrierefreiheit für Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr

RA Dr. Christopher Jones, LL.M. // Taylor Wessing PartG mbB

12:30 – 13:00

Update Telekommunikationsrecht

Dr. Gerd Kiparski, MBA // 1&1 AG

13:00 – 14:00

Mittagspause

13:00 – 14:00

Mittagspause

Panel 6a: Plattformen & Legal Tech

Moderation: Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M. // Leibniz Universität Hannover

Panel 6b: Künstliche Intelligenz I

Moderation: RA Fritz-Ulli Pieper, LL.M. // Taylor Wessing Rechtsanwälte

14:00 – 14:30

Plattformregulierung und Nutzungsbedingungen

RA Dr. Christoph Krück // SKW Schwarz Rechtsanwälte

14:00 – 14:30

Fairness-Definitionen bei algorithmischen Entscheidungen aus rechtlicher Perspektive

Wiss. Mitarbeiterin Caroline Gentgen-Barg // Leibniz Universität Hannover

14:30 – 15:00

Der Artikel 17 der Richtlinie (EU) 2019/790 und seine Umsetzung in Deutschland: Eine große Herausforderung mit ungewisser Zukunft

RA Vissarion Petrikis // Witzel Erb Backu & Partner Rechtsanwälte

14:30 – 15:00

Wiederholbarkeit und Nachvollziehbarkeit als taugliches Kriterium für die Zulassung von KI?

RA Dr. Jonas Siglmüller // Noerr

15:00 – 15:30

Uploadfilter und Datenschutzrecht – Automatische Inhaltserkennung und – filterung durch Onlineplattformen auf dem datenschutzrechtlichen Prüfstand

RAin Elisabeth Niekrenz // Spirit Legal Fuhrmann Hense Rechtsanwälte

15:00 – 15:30

Robotische Autonomie im Kontext von KI-Regulierung und Haftungsfragen

RA Niccolo Langenheim, LL.M. // Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

15:30 – 16:00

smart FAQ – eine Fallstudie Herausforderungen und Lösungsansätze bei der prototypischen Entwicklung von „smart FAQ“ für Ukrainer/innen

RA Johannes Partheymüller // JunIT Rechtsanwälte

15:30 – 16:00

Rechtsrahmen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz – Ein Überblick über die Bußgelder der KI-Verordnung

RA Maximilian Schumann // Taylor Wessing PartG mbB

16:00 – 16:30

Kaffeepause

16:00 – 16:30

Kaffeepause

Panel 7a: IP, Strafrecht

Moderation: Dr. Andreas Engel, LL.M. // Universität Heidelberg

Panel 7b: Künstliche Intelligenz II

Moderation: Jun.-Prof. Dr. Björn Steinrötter // Universität Potsdam

16:30 – 17:00

Urheberrechtsschutz für Kunst erklärbarer KI-Systeme

Wiss. Mitarbeiter Dr. Andreas Sesing-Wagenpfeil // Universität des Saarlands

16:30 – 17:00

„Chatbots“ als KI-Systeme mit besonderen Transparenzpflichten nach Art. 52 KI-Verordnung

RA Kilian Wolf // Simmons & Simmons

17:00 – 17:30

Screen Scraping: Drei Fallstudien und Betrachtungen aus der Sicht des Sui-generis-Datenbankrechts, des Urheberrechts, potentieller Vertragsverletzung, unlauteren Wettbewerbs und Datenschutzrechts

Associate Štěpánka Havlíková // Dentons, PhD Kandidatin an der Masaryk-Universität

17:00 – 17:30

KI-Anwendungen im Gesundheitswesen und ihre Regulierung durch AI Act und Data Act

RAin Franziska Neugebauer // Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

17:30 – 18:00

§ 127 StGB – eine Bestandsaufnahme

Wiss. Mitarbeiter Nikolas Hamm // Universität des Saarlands

17:30 – 18:00

KI im Kampf gegen Geldwäsche und datenschutzrechtliche Herausforderungen

RA Dr. Fabian Masurat // Taylor Wessing PartG mbB

ab 19:00

Geführter Stadtspaziergang

im Alten Rathaus, Karmaschstr. 42 // https://altes-rathaus-hannover.de

ab 19:00

LL.M.-Stammtisch im Brauhaus Ernst-August

Samstag

Plenum: Europäische Datenstrategie, Data Act und Data Governance Act

Moderation: Prof. Dr. Christian Heinze

8:30 – 9:00

Data Act und Datenübertragbarkeit – Lesson learned?

RA Christoph Callewaert // reuschlaw

9:00 – 9:30

Die große Freiheit über die Wolken? Die Regelungen des Data Act zum Wechsel von Cloudanbietern und zur Interoperabilität von Diensten

RA Gabriel Danyeli, LL.M. // Taylor Wessing PartG mbB

9:30 – 10:00

Mobilitätsdatenverwaltung durch Datentreuhänder – Anwendungsfälle im geltenden und zukünftigen Verkehrsrecht

RA Dr. Olaf Methner // Baum, Reiter & Collegen

Prof. Dr. Julius Reiter // Baum, Reiter & Collegen

10:00 – 10:30

Was der Bauer (nicht) kennt… Datengenossenschaften: kollektives Handeln als Chance für die europäische Datenwirtschaft und ein zukünftiges Datenprivatrecht

Jakob Knapp, LL.B. // , Universität Bonn & ForTech e.V.

Jonas Kobler, B.Sc. // Universität Bonn

Philipp Richter, LL.B., LL.M. // MPI Gemeinschaftsgüter & Universität Bonn & TU Illmenau

10:30 – 11:00

Kaffeepause

Plenum: Steuerrecht

Moderation: Prof.‘in Dr. Louisa Specht-Riemenschneider // Universität Bonn

11:00 – 11:30

Einführung einer Easy Tax – Potenziale und Herausforderungen einer proaktiven Veranlagung

Prof. Dr. Christoph Schmidt // Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

11:30 – 12:00

Update Europäisches und Internationales Steuerrecht

Dr. Julia Sinnig // Dr. Lehnen & Sinnig RAe PartG mdB

12:00 – 12:30

Update Steuerrecht

RA StB Prof. Dr. Jens M. Schmittmann // FOM Hochschule

12:30 – 13:30

Verabschiedung und Mittagessen