About dsri

This author has not yet filled in any details.
So far dsri has created 104 blog entries.

22. Herbstakademie 2021 – virtuelle Konferenz

22. Herbstakademie 2021 – virtuelle Konferenz

Im Fokus der Rechtsentwicklung –
Die Digitalisierung der Welt
ab 1. September 2021

Leider kann die DSRI-Herbstakademie in 2021 nicht in der traditionellen Form mit den vielfältigen Möglichkeiten des fachlichen Austausches, der persönlichen Begegnungen und mit attraktiven Angeboten im Rahmenprogramm durchgeführt werden.

Stattdessen wird die Tagung als virtuelle Konferenz mit ausgewählten Vorträgen zum Informationstechnologierecht, die ab 2.9.2021 auf der DSRI-Webseite für angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer freigeschaltet werden, abgehalten. Den Tagungsband erhalten alle angemeldeten Teilnehmer vor Beginn der Konferenz.

Die DSRI-Herbstakademie 2021 wird gemeinsam mit dem Interdisziplinären wissenschaftlichen Zentrum ‘Recht der Informationsgesellschaft’ der Universität Oldenburg veranstaltet.

Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann.

Interdisziplinäre Zentrum für Recht der Informationsgesellschaft

22. Herbstakademie 2021 – virtuelle Konferenz2021-09-02T09:24:39+02:00

Internationaler Datentransfer – Quo vadis?

Internationaler Datentransfer – Quo vadis?

27. Januar 2021

Referentinnen

  • Dr. Anna Zeiter, LL.M., CIPM, CIPP/E, Chief Privacy Officer eBay Inc.
  • Susanne Werry, LL.M., Counsel Clifford Chance

Downloads

Internationaler Datentransfer – Quo vadis?2021-06-03T20:40:27+02:00

Preisverleihung Förderpreis 2020

Preisverleihung Förderpreis 2020

Im Rahmen der virtuellen DGRI-Jahrestagung wurden in 2020 zwei Wissenschaftspreise verliehen: für eine Dissertation und eine Habilitationsschrift. Prof. Dr. Hacker, Universität Potsdam, erhielt den DSRI Wissenschaftspreis in der Kategorie Habilitationen für seine Arbeit über “Datenprivatrecht – Neue Technologien im Spannungsfeld von Datenschutzrecht und BGB”. Frau Dr. Lucia Sommerer, Universität Göttingen, erhielt den DSRI-Wissenschaftspreis für ihre Doktorarbeit über „Personenbezogenes Predictive Policing – Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose“. Die Laudatio hielt die Vorsitzende des DSRI-Stiftungsrates, Dr. Ursula Widmer.

Preisverleihung Förderpreis 20202021-04-07T10:48:57+02:00

IT-Compliance als Risikomanagement-Instrument Programm


IT-Compliance

als Risikomanagement-Instrument

16. März 2007, Oldenburg


Rechtliche Aspekte von IT-Compliance

Dr. Michael Rath, Rechtsanwalt // Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln

IT-Compliance als Teil der Corporate Governance

Dr. Gregor Wecker, Rechtsanwalt // Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln

Hendrik van Laak, Rechtsanwalt // Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln

Compliance bei IT-Outsourcing

Dipl.-Ök. Rainer Sponholz // Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Stuttgart

IT in der Wirtschaftsprüfung

Dipl.-Ing. Sabry Macher // Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hannover

Praktische Umsetzung von Dokumentations- und Archivierungspflichten

Dietmar Kalkbrenner // Arxes AG, Köln

IT-Compliance und Datenschutz

Carsten Welp // Deutsche Post Adress GmbH, Gütersloh

Carsten Welp // Deutsche Post Adress GmbH, Gütersloh

IT-Sicherheit

Isabel Münch // Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bonn

Softwareunterstützung bei Compliance am Beispiel Beteiligungs-Management

Ivo F. Wildtraut // OpenData Systemhaus AG, Frankfurt

IT-Compliance als Risikomanagement-Instrument Programm2020-12-21T10:05:16+01:00
Go to Top