About dsri

This author has not yet filled in any details.
So far dsri has created 104 blog entries.

21. Herbstakademie 2020 – virtuelle Konferenz

21. Herbstakademie 2020 – virtuelle Konferenz

Den Wandel begleiten –
IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung

ab 10. September 2020

Leider konnte die DSRI-Herbstakademie in 202 nicht in der traditionellen Form mit den vielfältigen Möglichkeiten des fachlichen Austausches, der persönlichen Begegnungen und mit attraktiven Angeboten im Rahmenprogramm durchgeführt werden.

Stattdessen wurde die Tagung als virtuelle Konferenz mit etwa 70 ausgewählten Vorträgen zum Informationstechnologierecht, die ab 10.9.2020 auf der DSRI-Webseite für angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer freigeschaltet wurden, abgehalten. Den Tagungsband erhielten alle angemeldeten Teilnehmer vor Beginn der Konferenz. Darüber hinaus fanden am 9. und 10. September 2020 virtuelle Podiumsdiskussionen im Netz zu aktuellen informationsrechtlichen Themen statt.

Auf Wunsch wurde eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann.

21. Herbstakademie 2020 – virtuelle Konferenz2021-02-19T20:37:28+01:00

20. Herbstakademie 2019

20. Herbstakademie 2019

Die Macht der Daten und der Algorithmen –
Regulierung von IT, IoT und KI
11. – 14. September 2019 in der Freien Hansestadt Bremen, Bremer Rathaus/Bremenhalle (Flughafen)

Die 20. DSRI-Herbstakademie 2019 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der DGRI e.V. gemeinsam mit dem mit dem Senat der Freien Hansestadt Bremen und dem Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht der Universität Bremen veranstaltet. Behandelt wurden aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts. Dazu luden wir junge Juristinnen und Juristen aus allen Tätigkeitsfeldern (Anwaltschaft, Unternehmen, Universität, Referendariat) ein, aktuelle Themen aus dem Informationstechnologierecht (inkl. IT-Vertragsrecht, Immaterialgüterrecht, TK-Recht, Fernabsatzrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht, Rechtsinformatik) auszuwählen und sie mit einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Neben den in einem Review-Prozess ausgewählten Beiträgen wurden in den “Updates” von Experten überblicke über die Rechtsentwicklung der letzten 12 Monate in wichtigen Bereichen des IT-Rechts gegeben.

Auf Wunsch wurde eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann. Abgerundet wurde die Herbstakademie wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm, das vielfältige Gelegenheit bot, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.

20. Herbstakademie 20192021-02-19T20:39:40+01:00

19. Herbstakademie 2018

19. Herbstakademie 2018

Rechtsfragen digitaler Transformationen –
Gestaltung digitaler Veränderungsprozesse durch Recht
12. – 15. September 2018 an der Ruhr-Universität Bochum

Die 19. DSRI-Herbstakademie 2018 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der DGRI e.V. gemeinsam mit dem Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und Informationstechnologie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet. Behandelt wurden aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts. Dazu luden wir junge Juristinnen und Juristen aus allen Tätigkeitsfeldern (Anwaltschaft, Unternehmen, Universität, Referendariat) ein, aktuelle Themen aus dem Informationstechnologierecht (inkl. IT-Vertragsrecht, Immaterialgüterrecht, TK-Recht, Fernabsatzrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht, Rechtsinformatik) auszuwählen und sie mit einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Neben den in einem Review-Prozess ausgewählten Beiträgen wurden in den „Updates“ von Experten Überblicke über die Rechtsentwicklung der letzten 12 Monate in wichtigen Bereichen des IT-Rechts gegeben.

Auf Wunsch wurde eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann. Abgerundet wurde die Herbstakademie wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm, das vielfältige Gelegenheit bot, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.

19. Herbstakademie 20182023-07-14T09:18:53+02:00

18. Herbstakademie 2017

18. Herbstakademie 2017

Recht 4.0 –
Innovationen aus den rechtswissenschaftlichen Laboren
6. – 9. September 2017 an der Neuen Universität in Heidelberg

Die 18. DSRI-Herbstakademie 2017 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der DGRI e.V. gemeinsam mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und mit ihrem Kolleg für den wissenschaftlichen Nachwuchs veranstaltet. Behandelt wurden aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts. Dazu luden wir junge Juristinnen und Juristen aus allen Tätigkeitsfeldern (Anwaltschaft, Unternehmen, Universität, Referendariat) ein, aktuelle Themen aus dem Informationstechnologierecht (inkl. IT-Vertragsrecht, Immaterialgüterrecht, TK-Recht, Fernabsatzrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht, Rechtsinformatik) auszuwählen und sie mit einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Neben den in einem Review-Prozess ausgewählten Beiträgen wurden in den „Updates“ von Experten Überblicke über die Rechtsentwicklung der letzten 12 Monate in wichtigen Bereichen des IT-Rechts gegeben.

Auf Wunsch wurde eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann. Abgerundet wurde die Herbstakademie wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm, das vielfältige Gelegenheit bot, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.

18. Herbstakademie 20172023-07-14T09:18:32+02:00

17. Herbstakademie 2016

17. Herbstakademie 2016

Smart World – Smart Law?
Weltweite Netze mit regionaler Regulierung
14. – 17. September 2016 an der Bucerius Law School in Hamburg

Die 17. Herbstakademie 2016 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der Bucerius Law School in Hamburg veranstaltet. Wie gewohnt wurden aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts behandelt. Dazu waren junge Anwälte, Referendare, wissenschaftliche Assistenten und Doktoranden eingeladen, aktuelle Themen aus dem Informationstechnologierecht (inkl. Gewerbliche Schutzrechte, Telekommunikationsrecht, Fernabsatzrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht) auszuwählen und sie mit einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Neben den in einem Review-Prozess ausgewählten Beiträgen wurden in den „Updates“ von Experten Überblicke über die Rechtsentwicklung der letzten 12 Monate in wichtigen Bereichen des IT-Rechts gegeben.

17. Herbstakademie 20162023-02-24T10:59:25+01:00

16. Herbstakademie 2015

16. Herbstakademie 2015

Internet der Dinge
– Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft
9. – 12. September 2015 an der Georg-August-Universität Göttingen

Die 16. Herbstakademie 2015 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) in der Georg-August-Universität Göttingen in Kooperation mit Prof. Dr. Andreas Wiebe (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht) veranstaltet. Wie gewohnt wurden aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts behandelt.

16. Herbstakademie 20152021-03-30T11:27:58+02:00

15. Herbstakademie 2014

15. Herbstakademie 2014

BIG DATA & Co
– Neue Herausforderungen für das Informationsrecht
10. – 13. September 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die 15. Herbstakademie 2014 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, in Kooperation mit dem Mainzer Medieninstitut (Prof. Dr. Dieter Dörr) und dem Fachbereich 03, Abteilung Rechtswissenschaft, veranstaltet. Wie gewohnt wurden in den Sessions aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts behandelt und bevorzugt anhand von Case Studies vertieft. Dazu luden wir junge Anwälte, Referendare, wissenschaftliche Assistenten und Doktoranden ein, kurze Fälle oder Rechtsfragen auszuwählen und sich mit ihnen in einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Neben den in einem Review-Prozess ausgewählten Beiträgen wurden in den „Updates“ von Experten Überblicke über die Rechtsentwicklung der letzten 12 Monate in wichtigen Bereichen des IT-Rechts gegeben.

Auf Wunsch wurde eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann. Abgerundet wurde die Herbstakademie wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm, das vielfältige Gelegenheit bot, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.

15. Herbstakademie 20142021-01-28T10:30:25+01:00

14. Herbstakademie 2013

14. Herbstakademie 2013

Law as a Service (LaaS)
– Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter
11. – 14. September 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin

Die 14. Herbstakademie 2013 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet. Wie gewohnt wurden in den Sessions aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts behandelt und bevorzugt anhand von Case Studies vertieft. Dazu hatten wir junge Anwälte, Referendare, wissenschaftliche Assistenten und Doktoranden eingeladen, kurze Fälle oder Rechtsfragen auszuwählen und sich mit ihnen in einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Neben den in einem Review-Prozess ausgewählten Beiträgen wurden in den „Updates“ von Experten Überblicke über die Rechtsentwicklung der letzten 12 Monate in wichtigen Bereichen des IT-Rechts gegeben.

Auf Wunsch wurde eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann. Abgerundet wurde die Herbstakademie wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm, das vielfältige Gelegenheit bot, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.

14. Herbstakademie 20132021-01-28T10:31:11+01:00

13. Herbstakademie 2012

13. Herbstakademie 2012

IT und Internet
– mit Recht gestalten
12. – 15. September 2012 in der Historischen Stadthalle Wuppertal

Die 13. Herbstakademie 2012 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) in der Historischen Stadthalle in Wuppertal in Kooperation mit dem Zentrum für interdisziplinäre Sprachforschung (ZefiS) der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet. Wie gewohnt wurden in den Sessions aktuelle Entwicklungen des Informationstechnologierechts behandelt und bevorzugt anhand von Case Studies vertieft. Dazu luden wir junge Anwälte, Referendare, wissenschaftliche Assistenten und Doktoranden ein, kurze Fälle oder Rechtsfragen auszuwählen und sich mit ihnen in einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Neben den in einem Review-Prozess ausgewählten Beiträgen gaben in den „Updates“ Experten einen Überblick über die Rechtsentwicklung der letzten 12 Monate in wichtigen Bereichen des IT-Rechts.

Auf Wunsch wurde eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die der Rechtsanwaltskammer als Fortbildungsnachweis (§ 15 FAO) vorgelegt werden kann. Abgerundet wurde die Herbstakademie wieder durch ein attraktives Rahmenprogramm, das vielfältige Gelegenheit bot, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen.

Die 13. DSRI-Herbstakademie wurde in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr. Monika Rathert und Dr. Doris Liebwald organisiert.

13. Herbstakademie 20122020-12-16T16:06:27+01:00

12. Herbstakademie 2011

12. Herbstakademie 2011

Die Welt im Netz
– Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft
7. – 10. September 2011 an der Leuphana Universität Lüneburg

Die Herbstakademie 2011 wurde von der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI) und dem Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien in Lüneburg veranstaltet. Unter dem Motto “Die Welt im Netz – Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft” fand die Herbstakademie 2011 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik im September 2011 in der hoch attraktiven Stadt Lüneburg statt.

12. Herbstakademie 20112020-12-16T16:06:36+01:00
Go to Top